Aufgaben und Ziele
Der Stellenwert des Tieres innerhalb unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Hunde und Katzen sind heute oft vollwertige Familienmitglieder, geschätzte Sozialpartner, geliebte Freunde, ja Vertraute. Dementsprechend wandelt sich auch der Wunsch nach einem pietätvollen Abschied. Er soll von Liebe und Respekt geprägt sein und die Möglichkeit geben, Abschied zu nehmen und über den Tod hinaus eine liebevolle Erinnerung zu bewahren. Das stellt hohe Ansprüche an den Tierbestatter.
Der Bundesverband der Tierbestatter e. V. (BVT), der am 17. Juni 1998 gegründet wurde, ist sich dieses Anspruches bewusst und weiß, dass Tierbestattung Vertrauenssache ist. Deshalb gelten für alle Mitglieder verbindliche Qualitätskriterien, die weit über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinausgehen. BVT-Mitglieder erkennen die Anforderungen des BVT an und gehen ihrem Beruf mit Verantwortungsgefühl und Herzblut nach. Sie wissen, wie sich ein Tierhalter im Moment des Verlustes fühlt und sie stehen ihm in diesen schweren Stunden mit Rat und Tat zur Seite. Ganz gleich, ob es sich um eine körperliche Erdbestattung oder eine Einäscherung mit Urnen-Bestattung handelt.
Darüber hinaus ist der BVT - stets auf der Grundlage der aktuellsten gesetzlichen Bestimmungen - ständiger Berater für Tierbestatter und Betreiber von Tierfriedhöfen. Wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Tierbestattung werden mit viel modernem Know-how sowie kulturhistorischem Wissen gefördert.